Zurück zur Übersicht

Datenzentrum Hauts-de-France

  • Industrie
  • Durchgeführt in Frankreich in 2024
  • Verbaute Produkte:  ICS 5000
  • Rechenzentrum
  • Generatoren
Im Rahmen dieses Projekts in der französischen Region Hauts-de-France haben wir drei große, freistehende Schornsteine mit unserem Abgassystem ICS 5000 an die Notstromgeneratoren angeschlossen. Die rund 14 Meter hohen, freistehenden Schornsteine wurden von einem spezialisierten Partner geliefert und versorgen drei Notstromgeneratoren in einem Rechenzentrum.

Herausforderung

Die zentrale Herausforderung des Projekts bestand darin, eine präzise Planung/Zeitsteuerung und eine nahtlose Kompatibilität zwischen unseren modularen Schornsteinsystemen, den freistehenden Schornsteinen und den Generatoren sicherzustellen. Dies erforderte die Anfertigung spezieller Flansche, Graphitdichtungen und standortspezifischer Fittings. Außerdem musste die Lieferung und Installation unserer Systeme sorgfältig mit der Ankunft der freistehenden Schornsteine koordiniert werden.

Lösung

Schiedel lieferte die modularen Schornsteine für das Projekt und verband sie mit den freistehenden Schornsteinen. Dabei handelte es sich um unser System ICS 5000 mit 25 mm Isolierung und einem Querschnittsdurchmesser von 400 mm. Der ICS 5000 ist hochgradig druck- (H1, bis zu 5000 Pa) und temperaturbeständig (T600) und eignet sich daher für Geräte, die mit Erdgas, Öl oder Diesel betrieben werden. Die Vielseitigkeit des Systems wird durch kundenspezifische Komponenten wie Flanschanschlüsse, Graphitmanschetten und spezielle Prüfmöglichkeiten weiter erhöht.

Der Kunde

Der Kunde ist ein großer Industrieinstallateur mit Sitz in Burgund, Frankreich. Das Unternehmen ist auf den Bau, die Installation, die Vermietung und die Wartung von Stromaggregaten und Stromversorgungs- und Stromerzeugungsanlagen spezialisiert und verfügt über wichtige nationale und internationale Referenzen. Der Kunde verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Installation von Anlagen für den tertiären und industriellen Sektor, die Automobilindustrie und den Schienenverkehr, das Gesundheitswesen (Krankenhäuser, Pflegeheime, Kindertagesstätten, Kliniken), Rechenzentren, Hotels, öffentliche Gebäude, Logistik und Handel.